86 biografier
Hier erfahren Sie, wer die 86 jüdischen Frauen und Männer waren, die im August 1943 in der Gaskammer des KZ Natzweiler-Struthof ermordet wurden. Sie kamen aus Norwegen, Polen, Griechenland, Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Nicht selten waren sie schon längere Zeit auf der Flucht vor den Nazi-Verfolgern, ehe sie nach Auschwitz deportiert und von dort in das im Elsass gelegene Konzentrationslager gebracht wurden.
Von einigen dieser 86 Personen konnte ich bisher leider noch wenig in Erfahrung bringen. Aber ich recherchiere weiter. Darum freue ich mich über jede zusätzliche Information. Wenn Sie mir in dieser Hinsicht weiterhelfen können, bitte ich um Mitteilung unter Kontakt.
-
A
David Akouni · Bella Alaluf · Israel Albert · Elvira Amar · Emma Amar · Palomba Arnades · Aron Aron · Nety Aruch · Martin Ascher · Esra Asser · Allegra Attas
-
David Akouni
David Akouni’s date of birth is unknown. He was allegedly born in Thessaloniki in the year 1900. The multi ethnic port city still belonged in his time to the Ottoman Empire and had around 115,000 inhabitants. The largest population group was made up of Jews, who made up approximately 47 percent of the population.David Akouni’s date of birth is unknown. He was allegedly born in Thessaloniki in the year 1900. The multi ethnic port city still belonged in his time to the Ottoman Empire and had around 115,000 inhabitants. The largest population group was made up of Jews, who made up approximately 47 percent of the population.
David Akouni lived through politically turbulent times in his home city. The wars of the Balkan states Montenegro, Bulgaria, Serbia and Greece against the Ottoman Empire (1912) and finally against each other (1913) left behind noticeable traces in the city. Thessaloniki, which became a Greek city on October 26th, 1912, dramatically changed its appearance in the following national and international disputes, particularly since the Greek Government used the reconstruction after a disastrous fire in August 1917 to hellenize the city. As a result of the forced migration, called a “population exchange” between Turkey and Greece, approximately 500,000 Muslims left northern Greece for Turkey, and 1.2 million Greek Orthodox arrived from the other direction. This dramatically shifted the old demographic and social coherence of the city. The Jews became a minority in Thessaloniki and now only made up 17 percent of the population.
In April 1941, German troops occupied Greece. Adolf Eichmann’s assistants arrived in Thessaloniki in the beginning of 1943 and prepared the deportation of the local Jews. They had to move into one of the ghettos. The Baron Hirsch Ghetto, located near to the train station, served as a transitional camp for the transports sent off to Auschwitz on March 16th, 1943. The train with David Akouni started off in April 1943 with 2,930 Jewish men, women, and children. 220 men and 318 women were admitted into the camp upon arrival on May 4th, 1943; the remaining 2392 persons were immediately murdered in the gas chambers. The camp administration tattooed the number 119801 on David Akouni’s left underarm.
David Akouni was 1.74 meters tall, with a strong build. He had dark brown hair that was slightly graying at the temples, and thick eyebrows. From his shipment Israel Albert, Aron Aron, Esra Asser, Aron Esformes, Aron Eskaloni, Maurice Francese, Charles Hassan, Albert Isaak, Sabetaij Kapon, Lasas Menache, Dario Nathan, Israel Rafael, Samuel Rafael, Albert Saltiel, Maurice Saltiel, Maurice Saporta, Mordochai Saul and Nina Sustiel were selected, alongside David, by the two SS anthropologists Bruno Beger and Hans Fleischhacker to be anthropologically studied.
As on of 86 women and men, David Akouni was sent by train transport on July 30th, 1943 to the concentration camp Natzweiler-Struthof, where they arrived on August 2nd. There he was murdered on August 11, 1943 in the gas chambers. His body lay conserved for two years in the anatomical institute of the Reich University in Strasbourg, though the planned collection of Jewish skeletons was never made a reality. Some time after the liberation of Strasbourg, his body was laid to rest in a mass grave in the Jewish cemetery of Strasbourg-Cronenbourg.
N.B.: Approximate age and details of the external appearance has been taken from the autopsy report French coroner, June 1945.
-
Bella Allaluf
Bella Alaluf was born in 1923 in Thessaloniki. It was a year in which the northern Greek port city lived through great upheavals. Because of the so-called population exchange between Greece and Turkey, a great many Greek refugees came from Asia Minor to the north of Greece and especially to Thessaloniki. The Jewish community, which at that time had around 60,000 members, rapidly decreased in proportion and therefore influence in comparison to the rest of the city’s population.
The parents of Bella Alaluf were Avraam (1876 – 1941) and Djamila Alaluf née Sason (1898 – 1943). The family Alaluf lived in the Baron Hirsch quarter of Thessaloniki. Bella Alaluf was deported to Auschwitz in a train on March 15, 1943, with the very first transport, and likely alongside with her then-widowed mother and her three siblings. Altogether that train took 2,800 Jewish women, men, and children along with it to the death camp. Upon arrival, they were separated on the platform. The mother and her 11-year-old son Pepo and her seven-year-old daughter Riketa were sent by the SS to the gas chambers right away, together with 2,189 other persons. Both daughters Vidal Hayim (* 1924) und Bella (as well as another 190 Greek women and 417 Greek men) were admitted into the camp. Of the two Alaluf sisters, only Vidal Hayim survived the Holocaust. After a period of residence in a camp for Displaced Persons in Landsberg, she emigrated to Israel.
Together with Flora Biwas, Dora Cohen, Juli Cohen, Ester Eskenasy, Bienvenida Pitchon, and Sara Vahena, who arrived with the same transport train from Thessaloniki, Bella Alaluf was admitted into Block 10 of the main camp. [see: Block 10] Here the camp administration tattooed the number 38790 onto her left underarm. Whether she in some way was delivered to the test operation cannot be proved. In the second week of June 1943, the single 20-year-old was selected by the SS anthropologists Bruno Beger and Hans Fleischhacker to be subjected to further anthropological experiments. [see: Anthropologists in Auschwitz]
As on of 86 women and men, Bella Alaluf was sent by train transport on July 30th, 1943 to the concentration camp Natzweiler-Struthof, where they arrived on August 2nd. There she was murdered on August 11, 1943 in the gas chambers. Her body lay conserved for two years in the anatomical institute of the Reich University in Strasbourg, though the planned collection of Jewish skeletons was never made a reality. Some time after the liberation of Strasbourg, her body was laid to rest in a mass grave in the Jewish cemetery of Strasbourg-Cronenbourg.
N.B.: Flora Biwas (* 2. Mai 1925), Dora Cohen, Bienvenida Pitchon (* 1. Juli 1917) and Sara Vahena née Weinstein (* 1917) survived the Shoah.
-
Israel Albert
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland), Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Elvira Amar
Thessaloniki had already belonged to Greece for a little more than two years when Elvira Amar was born there in 1915. Her exact birth date is unknown; neither is there any source with hints to her family members, their family status and their social background.
In April 1941, German troops occupied Greece. Assistants to Eichmann arrived in Thessaloniki in the beginning of 1943, and prepared the deportation of the local Jews. They had to move into one of the ghettos. The Baron Hirsch Ghetto, located near to the train station, served as a transitional camp for the transports sent off to Auschwitz on March 16th, 1943.
After they were interned by the Gestapo in the Baron Hirsch ghetto, Elvira Amar was deported to Auschwitz in April of 1943. The train passed over Skopje, Belgrad, Zagreb, Maribor, Graz, Vienna, Brno, Ostrava and arrived in Auschwitz on April 17th, 1943 - on Shabat ha-Gadol, the Great Sabbath before Passover. This 9th transport train took around 3,000 Jewish women, men and children with it. The SS doctors selecting Jews for the camp rushed 2,271 adults and children away from the platform to the ready-standing trucks that then took them to the gas chambers. 467 men and 262 women came as captives into the camp. Among the women, in turn, the SS garrison doctor Eduard Wirths formed two groups. He sent 99 women to Block 10 of the main camp, a station for human experiments. [see: Block 10] The rest were sent in labor battalions to Auschwitz-Birkenau. Among the Greek women who were admitted to Block 10 were, in addition to Elvira Amar, also Hanna Ajasch, Oro Amar, Sylvia Amar, Palomba Arnades, Nety Aruch, Allegre Beracha, Nina Knesits, and Aliza Sarfati.
The camp administration tattooed the number 41547 onto the left underarm of the 28-year-old. Whether she was, in some way, delivered to the test operation, is impossible to know for sure. In the second week of June, 1943, she was selected by the SS anthropologists Bruno Beger and Hans Fleischhacker to be sent, along with Palomba Arnades, Nety Aruch, and Allegre Beracha from her shipment, along with other Jewish women and men to be subjected to anthropological studies. [see: Anthropologists in Auschwitz]
As on of 86 women and men, Elvira Amar was sent by train transport on July 30th, 1943 to the concentration camp Natzweiler-Struthof, where they arrived on August 2nd. There she was murdered on August 11, 1943 in the gas chambers. Her body lay conserved for two years in the anatomical institute of the Reich University in Strasbourg, though the planned collection of Jewish skeletons was never made a reality. Some time after the liberation of Strasbourg, her body was laid to rest in a mass grave in the Jewish cemetary of Strasbourg-Cronenbourg.
N.B.: Hanna Ajasch née Alchades (* 23. April 1922), Sylvia Amar, Nina Knesits (* 2. April 1923) and Aliza Sarfati survived the Shoah.
-
Emma Amar
Geboren am 5. Juni 1925 in Thessaloniki/Griechenland. Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 28. April 1943 kommen mit diesem Transport 3070 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 180 Männer und 361 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2529 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Palomba Arnades
Geboren 1923 in Thessaloniki/Griechenland. Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 17. April 1943 kommen mit diesem Transport etwa 3000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 467 Männer und 262 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2271 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Am 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Aron Aron
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland), Geburtsdatum nicht bekannt. Laut Autopsieprotokoll war er zu seinem Todeszeitpunkt etwa 50 bis 55 Jahre alt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Nety Aruch
Geboren 1919 in Thessaloniki/Griechenland. Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 17. April 1943 kommen mit diesem Transport etwa 3000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 467 Männer und 262 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2271 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Martin Ascher
Geboren am 4. Mai 1910 in Berlin. Verheiratet mit Ernestine geb. Bendit (geboren am 16. Juni 1906 in Berlin). Das Ehepaar wohnte zuletzt in Berlin-Mitte in der Blumenstraße 17. Von Beruf war Ascher Mechaniker. Am 1. März 1943 – fünf Tage vor seiner Frau – wird er mit dem 31. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 2. März 1943 kommen mit diesem Transport 1500 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 150 Männer als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1350 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Ascher wird am 28. März 1943 in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, an einem Geschwür operiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Esra Asser
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland), Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Allegra Attas
Geboren 1923 in Thessaloniki/Griechenland. Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 24. März 1943 kommen mit diesem Transport ungefähr 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 584 Männer und 230 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 1986 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
B
Ernestine Baruch · Joachim Basch · Joachim Behrendt · Günther Benjamin · Allegre Beracha · K. Bezsmiertny · Samuel Bluosilio · Harri Bober · Sara Bomberg · Sophie Boroschek · Nisin Buchar
-
Ernestine Baruch
Geboren 1918 in Thessaloniki(Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 13. April 1943 kommen mit diesem Transport etwa 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 500 Männer und 364 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 1936 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Joachim Basch
Geboren am 3. Dezember 1922 in Swinemünde an der Ostsee (heute: ´Swinoujście/Polen). Vater: Bruno Basch (geboren am 5. Oktober 1889 in Swinemünde, am 17. März nach Theresienstadt, überlebte und wohnte nach der Befreiung in Berlin-Wedding); Mutter: Alice Basch geb. Basch (geboren am 20. Oktober 1893 in Berlin, am 17. März 1943 nach Theresienstadt, dort im August 1944 umgekommen). Joachim Basch lebt mit seinen Eltern zusammen in Berlin, Prenzlauer Berg, in der Fehrbellinerstraße 8 und ist zuletzt für wöchentlich 28 Reichsmark als Zwangsarbeiter bei den Deuta-Werken (Oranienstraße 25) beschäftigt. Seine Schwester Ilse (geboren am 12. April 1921 in Swinemünde) wird am 3. März 1943 mit dem 33. Osttransport, er selbst am 12. März 1943 mit dem 36. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 13. März 1943 kommen mit diesem Transport 344 jüdische Männer sowie 620 jüdische Frauen und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 218 Männer und 147 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 599 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Basch wird am 25. März 1943 von Buna aus »als Jugendlicher zum Arbeitseinsatz« befohlen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Joachim Behrendt
Geboren am 9. Dezember 1922 in Bischofswerder (heute: Biskupiec/Polen). Seine Eltern sind Walter Behrendt (geboren am 22. August 1886 in Marienburg/Westpreußen) und Erna geb. Seligmann (geboren am 11. November 1895 in Bischofswerder). Er wird am 3. März 1943 – gemeinsam mit den Eltern – mit dem 33. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 4. März 1943 kommen mit diesem Transport 632 jüdische Männer und 1118 jüdische Frauen und Mädchen dort an. Nach der Selektion werden 517 Männer und 200 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1033 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Behrendt wird am 24. April 1943 wegen eines Geschwürs an der rechten Hand vom Häftlingskrankenbau Buna ins Stammlager Auschwitz überwiesen und am 27. April 1943 an diesem Geschwür in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, operiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Günther Benjamin
Geboren am 20. Dezember 1919 in Berlin als Sohn von Fritz Benjamin (geboren am 11. Juni 1891 in Breslau, am 1. März 1943 nach Auschwitz deportiert und dort umgebracht) und Gertrud geb. Finn (geboren am 23. Januar 1894 in Berlin, ebenfalls am 1. März 1943 nach Auschwitz deportiert und dort umgebracht), verheiratet mit Margot (geboren am 29. Dezember 1920 in Berlin). Arbeitet zuletzt als zwangsverpflichteter Maschinenbauer für wöchentlich 35 Reichsmark bei der Firma Stiller und wohnt bei der Schwiegermutter in Berlin, Prenzlauer Berg, Winsstraße 18, zuvor in Kreuzberg in der Katzbachstraße 26. Wird am 2. März 1943 mit dem 32. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 3. März 1943 kommen mit diesem Transport etwa 1500 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 535 Männer und 145 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 820 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Allegre Beracha
Geboren 1922 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 17. April 1943 kommen mit diesem Transport etwa 3000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 467 Männer und 262 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2271 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Kalman Bezsmiertny
Sein Geburtsdatum und sein polnischer Geburtsort konnten nicht ermittelt werden. Letzter Aufenthaltsort vor der Deportation nach Auschwitz ist das Ghetto in Białystok/Polen. Am 7. Februar 1943 kommt er mit 2000 jüdischen Frauen, Männern und Kindern in Auschwitz an. Nach der Selektion werden 123 Männer als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1827 Personen werden sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Samuel Bluosilio
Geboren vermutlich in Thessaloniki/ Griechenland. Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er nach Auschwitz deportiert. Am 22. April 1943 kommen mit diesem Transport 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 255 Männer und 413 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2132 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Harri Samuel Bober
Geboren am 29. Juni 1922 in Berlin. Sohn von Alfred Bober (geboren am 28. Februar 1891 in Glogau) und Klara Bober geb. Bober (geboren am 9. Januar 1888 in Ostrow/Posen). 1939 wohnten die Bobers in Berlin, Prenzlauer Berg, Choriner Straße 80. Harri Samuel Bober wird - zusammen mit beiden Eltern - mit dem 36. Transportzug am 12. März 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 13. März 1943 kommen mit diesem Transport 344 jüdische Männer sowie 620 jüdische Frauen und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 218 Männer und 147 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 599 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Bober wird am 14. April 1943 wegen allgemeiner Schwäche vom Häftlingskrankenbau Buna ins Stammlager Auschwitz überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Sara Bomberg geb. Birentzvaig
Geboren am 16. Juli 1904 in Warschau. Verheiratet mit Moise Bomberg. Das Ehepaar hat zwei Kinder, die den Holocaust überleben: Abraham und Hadasa. Sara Bomberg wird am 10. April 1943 in Mechelen interniert. Am 19. April 1943 wird sie unter der Nummer 1445 mit dem Zug von Mechelen nach Auschwitz deportiert. Am 22. April 1943 kommen mit diesem 20. Transport 507 Männer, 121 Jungen, 631 Frauen und 141 Mädchen, allesamt Juden, dort an. Nach der Selektion werden 276 Männer und 245 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 879 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Sophie Boroschek
Als Älteste von drei Mädchen wurde Sophie Boroschek am 29. Januar 1910 in Moschin (heute: Mrocza/Polen) geboren. Das Kleinstädtchen 20 Kilometer von südlich von Posen hatte kurz vor dem Ersten Weltkrieg eine jüdische Gemeinschaft mit etwa 110 Angehörigen. Das waren rund fünf Prozent der Einwohner. Sophies Eltern waren der Destillateur Abraham Boroschek (geboren am 22. Juni 1882 in Jaratschewo) und Lieschen geb. Hopp (geboren am 10. Mai 1886 in Moschin). Ihre beiden Schwestern waren Hildegard (geboren am 4. Februar 1912 in Moschin) und Else (geboren am 10. Februar 1914 in Schrimm, heute Srem/Polen).
Die gesamte Familie wurde von den Nationalsozialisten im Holocaust ermordet. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg war die Familie nach Berlin gezogen. Von dort aus wechselte Hildegard zu einem nicht bekannten Zeitpunkt nach Stettin, heiratete am 13. Juli 1940 in Paderborn Lothar Leske, am 13. Dezember 1940 kam das junge Ehepaar nach Berlin und fand in der Wohnung der Boroscheks in der Brunnenstraße 16 Unterkunft. Hildegard und Lothar Leske wurden am 19. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Else Boroschek heiratete Rudi Herzko und lebte mit ihm in Kassel.
Sophie Boroschek zog 1935 von der Wilhelm-Stolz-Straße 35 in die Berliner Wohnung ihrer Eltern, die damals in Wedding (Bellermannstraße 1) lebten. Am 14. Mai 1936 wechselte sie nach Groß Salze (Kreis Kalbe), von dort zu einem nicht bekannten Zeitpunkt nach Bad Salzelmen in die Lindenstraße 18. Vom 28. Mai 1937 bis zum 14. Juni 1937 war sie wieder bei ihren Eltern in Wedding gemeldet, danach hielt sie sich bis zum 29. Juli 1937 in Wyk auf Föhr auf, anschließend wieder bei ihren Eltern. Sie wohnte vom 1. Mai 1939 an in Berlin-Pankow in der Berliner Straße 127 in der Villa des hochbetagten Zigarettenfabrikanten Josef Garbáty-Rosenthal, der die Anstrengungen der Emigration nicht mehr auf sich nehmen wollte; er starb noch 1939. Vom 1. September 1942 an arbeitete Sophie Boroschek als Krankenschwester im Jüdischen Krankenhaus und wohnte in der Brunnenstraße 16 bei ihren Eltern, die am 12. März 1943 nach Auschwitz deportiert wurden.
Am 17. Mai 1943 wurde Sophie Boroschek mit dem 38. Osttransport ebenfalls von Berlin nach Auschwitz deportiert. Mit diesem Transport kamen am 19. Mai 1943 ungefähr 1000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion wurden 80 Männer und 115 Frauen, darunter Sophie Boroschek, als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 805 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Am 30. Juli 1943 erfolgte die Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort wurde sie am 11. oder 13. August 1943 in der Gaskammer ermordet, weil Wissenschaftler der SS beabsichtigten, aus Leichen von Juden eine anthropologische Sammlung zu präparieren.
-
Stolperstein Berlin
Brunnenstraße 16
-
Nisin Buchar
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er nach Auschwitz deportiert. Am 13. April 1943 kommen mit diesem Transport etwa 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 500 Männer und 364 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 1936 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
C
Rebeca Cambeli · Sarica Cambeli · Elei Cohen · Juli Cohen · Hugo Cohn
-
Rebeca Cambeli
Geboren 1912 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert Am 22. April 1943 kommen mit diesem Transport 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 255 Männer und 413 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2132 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Sarica Cambeli
Geboren am 2. November 1923 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 18. April 1943 kommen mit diesem Transport 2501 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 360 Männer und 245 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1896 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Elei Cohen
Geboren in Thessaloniki/Griechenland. Mutter: Dona Cohen. Geburtsdatum konnte nicht ermittelt werden. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er nach Auschwitz deportiert. Am 18. April 1943 kommen mit diesem Transport 2501 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 360 Männer und 245 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1896 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Juli Cohen
Geboren 1927 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie am 15. März 1943 mit dem ersten Transport nach Auschwitz deportiert. Am 20. März 1943 kommen mit diesem Transport ungefähr 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 417 Männer und 192 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2191 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Hugo Cohn
Geboren am 16. Januar 1895 in Berlin als Sohn von Henriette Cohn geb. Bragenheim (geboren am 14. März 1854 in Schirwindt/Ostpreußen, gestorben am 8. Oktober 1939 in Wilmersdorf). Cohn ist von Beruf Kaufmann und hat zwei Kinder: Ilse Cohn (geboren am 4. Mai 1923, eingeschult 1929, kam am 1. Oktober 1934 an die Helene-Lange-Schule, 1939 Emigration nach Großbritannien, weiteres Schicksal nicht bekannt) und Günther Cohn (geboren am 5. Oktober 1927 in Berlin, eingeschult 1934, Schulabschluss am 31. März 1942, weiteres Schicksal nicht bekannt). Zuletzt muss Hugo Cohn Zwangsarbeit verrichten bei der Firma Kurt Hein. Letzte Adresse ist in Berlin, Prenzlauer Berg, Pasteurstraße 36. Mit dem 33. Osttransport wird er am 3. März von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 4. März 1943 kommen mit diesem Transport 632 jüdische Männer und 1118 jüdische Frauen und Mädchen dort an. Nach der Selektion werden 517 Männer und 200 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1033 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
D
Günter Dannenberg · Sabi Dekalo · Kurt Driesen
-
Günter Dannenberg
Geboren am 8. Oktober 1922 in Berlin. Wohnte in Berlin-Friedrichshain in der Brendickestraße 17. Mit dem 37. Osttransport wird er am 19. April 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 20. April 1943 kommen mit diesem Transport etwa 1000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 299 Männer und 158 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 543 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Wird am 10. Mai 1943 »zur Landwirtschaftsverwaltung zur Verfügung des SS-Sturmbannführers Caesar überstellt«. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Ermordet am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer.
-
Sabi Dekalo
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er nach Auschwitz deportiert. Am 17. April 1943 kommen mit diesem Transport etwa 3000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 467 Männer und 262 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2271 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Wird am 8. Juni 1943 vom Häftlingskrankenbau Buna wegen Arythmie ins Stammlager Auschwitz überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Kurt Driesen
Geboren am 27. März 1914 in Berlin. Zuletzt beschäftigt als Zwangsarbeiter bei Fromms Gummi-Werken. Er wohnt in Berlin-Mitte in der Kaiser-Wilhelm-Str. 32 zusammen mit seiner Ehefrau Elsa geb. Alster (geboren am 11. Januar 1914 in Berlin) in einer gemieteten Drei-Zimmer-Wohnung mit Küche. Eigene Möbel besitzt das Ehepaar in seiner letzten Unterkunft keine, diese sind Eigentum der Möbelkammer der Jüdischen Gemeinde. Zwei Tage nach seiner Frau, die in Auschwitz ermordet wird, wird Kurt Driesen am 3. März 1943 mit dem 33. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 4. März 1943 kommen mit seinem Transport 632 jüdische Männer und 1118 jüdische Frauen und Mädchen dort an. Nach der Selektion werden 517 Männer und 200 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1033 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Driesen wird am 27. April 1943 in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, operiert. Am 25. Mai 1943 wird in Berlin Driesens Wohnungsinventur vom Obergerichtsvollzieher auf 317 Reichsmark taxiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
E
Aron Esformes · Aron Eskaloni · Ester Eskenazi
-
Aron Esformes
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Laut Autopsieprotokoll war er zu seinem Todeszeitpunkt etwa 30 Jahre alt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Aron Eskaloni
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Ester Eskenazi
Geboren 1924 in Thessaloniki/Griechenland. Sie ist die Tochter von Moshe Eskenazi und Doudone Ventura, die beide bereits tot sind, als die Deportationen beginnen. Esther lebt darum bei ihrer Großmutter unweit des Viertels Baron Hirsch nahe dem Bahnhof. Ihr Vater war von Beruf Eisenbahn-Angestellter. Sie hatte zwei Brüder, Samuel und Gabriel. Samuel wurde während der Deportationen von den Nazis erschossen, weil er einen Befehl missachtete. Gabriel überlebte die Lager, emigrierte in die USA und ist vor kurzem (2005) gestorben. Nach ihrer Verhaftung durch die Gestapo wird Esther am 15. März 1943 mit dem ersten Transport nach Auschwitz deportiert. Am 20. März 1943 kommen mit diesem Transport ungefähr 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 417 Männer und 192 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2191 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort wird am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
Ergänzende biographische Angaben durch Rachel Eskenazi (New York), Nichte von Esther Eskenazi und Tochter von Gabriel Eskenazi, hinzugefügt im Februar 2005.
-
-
F
Maurice Francés · Abraham Franco · Heinz Frischler
-
Maurice Francès
Geboren etwa 1918 in Thessaloniki (Griechenland) als Sohn von Esther und David Francès. Die Eltern haben fünf Kinder: Emma, Buèna, Rebecca, Maurice und Rachel. Buèna und Rebecca kommen etwa um 1930 nach Belgien. In der Hoffnung, dort Arbeit zu finden, reisen etwa fünf Jahre später auch die Zwillinge Maurice und Rachel mit einem Touristenvisum nach Brüssel. Auf Grund der wirtschaftlichen Situation erhalten sie jedoch keine Aufenthaltserlaubnis und müssen nach Ablauf des Visums wieder nach Griechenland zurück. Als die Deutschen 1943 in Thessaloniki mit der Deportation der griechischen Juden beginnen, wird Maurice Francès nach kurzer Internierung im Ghetto Baron Hirsch durch die Gestapo zusammen mit seiner Zwillingsschwester Rachel und seinen Eltern Ende April 1943 mit dem 14. Transportzug von Thessaloniki nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2932 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
Ergänzende biographische Angaben verdanke ich Elie-Guy Francès aus Brüssel, einem Neffen von Maurice Francès.
-
Abraham Franco
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er am 15. März 1943 mit dem ersten Transport ins KZ Auschwitz deportiert. Am 20. März 1943 kommen mit diesem Transport ungefähr 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 417 Männer und 192 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2191 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Heinz Frischler
Geboren am 18. April 1917 in Breslau (heute: Wrocław/Polen). Letzter Wohnsitz im Gut Winkel. Er wurde am 4. März 1943 von Breslau ins KZ Auschwitz deportiert. Am 6. März 1943 kamen mit diesem Transport 1405 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. An der Rampe wurden 406 Männer und 190 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt - darunter Heinz Frischler, dem die SS die Nummer 106894 auf den linken Unterarm tätowieren ließ. Die übrigen 809 Personen wurden sofort in die Gaskammer getrieben und umgebracht.
Nach einer Selektion durch die SS-Anthropologen Bruno Beger und Hans Fleischhacker im Juni 1943 wurde der 26-Jährige am 30. Juli 1943 mit weiteren 85 Jüdinnen und Juden ins KZ Natzweiler-Struthof gebracht und dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
-
G
Benjamin Geger · Fajsch Gichman · Brandel Grub
-
Benjamin Geger
Geburtsdatum und polnischer Geburtsort konnten nicht ermittelt werden. Laut Autopsieprotokoll war er zu seinem Todeszeitpunkt etwa 30 Jahre alt. Gegers letzter Aufenthaltsort vor der Deportation ist das Ghetto in Pružany/Polen. Von dort wird er mit anderen Ghetto-Bewohnern nach Oranczyce/ Polen verschleppt und am 30. Januar 1943 ins KZ Auschwitz deportiert. Am 31. Januar 1943 kommen mit diesem Transport 2834 Juden, darunter 230 Kinder unter vier Jahren und 520 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren, an. Nach der Selektion werden 313 Männer und 180 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2341 Personen, darunter 750 Kinder, sofort in der Gaskammer umgebracht. Geger wird am 13. April 1943 in Block 21, das Häftlingskrankenhaus, zu einer Operation eines Geschwürs eingewiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Fajsch Gichman
Geburtsdatum und polnischer Geburtsort konnten nicht ermittelt werden. Laut Autopsieprotokoll war er zu seinem Todeszeitpunkt etwa 40 Jahre alt. Sein letzter Aufenthaltsort vor der Deportation war entweder das Ghetto in Volkovysk oder in Pružany. Von dort wird er mit anderen Ghetto-Bewohnern nach Oranczyce/Polen verschleppt und am 29. Januar 1943 ins KZ nach Auschwitz deportiert. Am 30. Januar 1943 kommen mit diesem Transport 2612 jüdische Männer und Frauen und 518 Kinder im Alter bis zu zehn Jahren an. Nach der Selektion werden 327 Männer und 275 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2010 Personen, darunter 518 Kinder, sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Brandel Grub geb. Rozen
Geboren am 29. September 1922 in Düsseldorf (dort im Geburtsregister unter dem Namen Rosen eingetragen; in der Deportationsliste Mechelen-Auschwitz steht als Geburtsname Kempner; ihre Eltern waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht verheiratet) als Tochter von >Maria Kempner (siehe dort). Ihre Mutter wohnt in Lüttich, während sie selber vorerst in Düsseldorf gemeldet ist. Ein Abmeldedatum enthält die Meldekartei nicht, laut belgischen Unterlagen kommt Brandel Grub dort offiziell erst 1942 an. Tatsächlich besucht sie aber in den 1930er Jahren die Berufsschule in Brüssel, wird Schneiderin. Sie heiratet 1940 den Krawattenfabrikanten Abram Josek Grub (geboren am 18. Juli 1911 in Drobin, 1929 aus Polen nach Belgien emigriert, am 31. Juli 1943 mit dem 21. Transport von Mechelen nach Auschwitz deportiert) und lebt mit ihm zuletzt in Grivegnée in der Rue de Pipiers 31. Sie wird am 17. April mit ihrem Mann, ihrer Mutter und ihrem Onkel, dem Fotografen Alter Jacob Rozen (geboren am 27. August 1888 in Pabianice) in einem Versteck entdeckt, verhaftet, in Mechelen interniert und am 19. April 1943 unter der Nummer 1570 mit dem Zug nach Auschwitz deportiert. (Brandels Ehemann gelingt die Flucht aus dem Zug, wird aber später gefasst und mit dem XXI. Transport, dem letzten aus Mechelen, am 31. Juli 1943 nach Auschwitz deportiert.) Am 22. April 1943 kommen mit dem XX. Transport 507 Männer, 121 Jungen, 631 Frauen und 141 Mädchen, allesamt Juden, in Auschwitz an. Nach der Selektion werden 276 Männer und 245 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 879 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Brandel Grub hat in Auschwitz als erlernten Beruf Schneiderin angegeben. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. August 1943 gemeinsam mit ihrer Mutter in der Gaskammer ermordet. (Dank eines Hinweises in Fritz Lettows Erinnerungen können bei ihr und ihrer Mutter die Todesdaten exakt datiert werden).
Ergänzende biographische Angaben verdanke ich Dr. Thierry Rozenblum, Rom
-
-
H
Hugo Haarzopf · Charles Hassan · Alfred Hayum · Rudolf Herrmann · Jacob Herschfeld
-
Hugo Haarzopf
Geboren am 20. August 1896 in Grätz als Sohn von Louis Haarzopf (gestorben am 27. August 1917 in Grätz) und Ulrike geb. Himmelweit (geboren am 8. April 1862 in Grätz, 51. Alterstransport vom 27. August 1942 von Berlin nach Theresienstadt, dort am 2. Oktober 1942 ums Leben gekommen). Hugo Haarzopf ist Textilkaufmann und muss nach 1938 seinen Handel aufgeben. Daraufhin betreibt er in seiner Wohnung eine Schneiderei für Morgenröcke, die er vermutlich 1941 aufgeben muss. Bis zuletzt lebt er in einer Vier-Zimmer-Wohnung in der ersten Etage der Schönhauser Allee 41. Am 16. Februar 1943 wird Haarzopf durch die Gestapo (»Gruppe des Herrn Rohde«) verhaftet, bei demselbem Anlass wie Heinz Galinski mit seiner Ehefrau Gisela, die wenige Häuser weiter in der Schönhauser Allee 31 wohnen. Er wird am 26. Februar 1943 mit Ehefrau Paula geb. Jacob (geboren am 21. Juni 1907 in Graudenz) und Tochter Eva (geboren am 28. März 1933 in Stettin) mit dem 28. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 27. Februar 1943 kommen mit diesem Transport 913 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 156 Männer und 106 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 651 Personen – darunter Paula und Eva Haarzopf – sofort in der Gaskammer umgebracht. Hugo Haarzopf wird am 20. April 1943 wegen eines Geschwürs am linken Fuß vom Häftlingskrankenbau Buna ins Stammlager Auschwitz überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzwei- ler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Hugo Haarzopf
Stolperstein in Berlin
Schönhauser Allee 41
-
Charles Hassan
Geboren vermutlich in Thessaloniki/ Griechenland. Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Alfred Hayum
Geboren am 22. Oktober 1903 als Sohn von Elias und Amalia Hayum in Kirf bei Trier. Alfred Hayum ist das dritte von sechs Kindern: Johanna (geboren am 8. Februar 1901), Jakob (4. März 1902), Alfred, Siegfried (12. Mai 1905), Erna (18. Januar 1907) und Walter (9. Juni 1909). Von Beruf ist Alfred Hayum Viehhändler.
Nach der Pogromnacht in Kirf verlässt Alfred Hayum sein Elternhaus und zieht nach Saarburg. Am 13. März 1939 wechselt er von Saarburg nach Trier (Metzelstraße 36), am 6. Juli 1939 nach Oberbettingen und von dort kehrt er am 25. Juli 1939 nach Trier zurück. Hier lebt er in der Saarstraße 3 mit seiner Mutter sowie seinen Brüdern Jakob und Siegfried.
Am 1. März 1943 wird er in einem Transport von Trier nach Auschwitz deportiert. Am 3. März 1943 kommen mit diesem Transport, in dem sich unter anderem auch Juden aus Stuttgart, Essen, Düsseldorf und Dortmund befinden, etwa 1500 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. (Dieser Transport fehlt in der Dokumentation von Danuta Czech). Hayum wird nach der Selektion ins Lager geschickt, wieviele der übrigen Personen sofort in der Gaskammer umgebracht werden, ist nicht bekannt. Hayum wird am 31. März 1943 vom Häftlingskrankenbau Buna wegen einer Darmentzündung ins Stammlager Auschwitz überwiesen und am 8. Mai 1943 in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, operiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet. Die gesamte Familie – mit Ausnahme des Vaters, der vorher gestorben ist – wird Opfer der Shoa.
Die Hinweise im zweiten Absatz verdanke ich Günter Heidt, Saarburg.
-
Rudolf Herrmann
Geboren am 2. Januar 1924 in Berlin. Sohn von Kurt Herrmann (geboren am 10. Dezember 1879 in Driesen, am 3. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert und dort umgekommen) und Elli geb. Jacob (geboren am 3. Februar 1899 in Münchberg, am 3. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert und dort umgekommen). Wohnt mit der Familie in Berlin-Charlottenburg in der Alexanderstraße 53. Seine Schwester Ingeborg (geboren am 25. August 1912 in Straussberg) ist am 9. August 1941 in die USA emigriert. Mit dem 28. Osttransport wird Rudolf Herrmann am 3. Februar 1943 zusammen mit seinen Eltern von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 4. Februar 1943 kommen mit diesem Transport 1000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 181 Männer und 106 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 213 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Jacob Herschfeld
Geboren am 3. Mai 1897 in Będzin, 65 Kilometer nordwestlich von Krakau. Die Kleinstadt war damals ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Juden in Westpolen und auch in der großen Mehrzahl von Juden bewohnt. Jacob, zunächst noch Herszfeld mit Nachnamen, war das zweite von sieben Kindern von Dwojra Laja Welner und Salomon Laib Herszfeld, die beide im Jahr 1919 ums Leben kamen und in Bedzin auf dem Jüdischen Friedhof beerdigt wurden. 1922 kam Jacob Herschfeld aus Frankreich nach Heegermühle, wo bereits etliche Familienangehörigen von ihm lebten. Denkbar wäre, dass er im Ersten Weltkrieg Soldat war, in Gefangenschaft geriet und erst zu diesem späten Zeitpunkt entlassen wurde. In Eberswalde bei Berlin, nur wenige Kilometer von seinem neuen Wohnort entfernt, fand er zunächst Arbeit als Schlosser im Messingwerk Aron Hirsch AG. In den nächsten Jahren heiratete er die vier Jahre jüngere Berlinerin Alice Ehrlich, am 30. April 1925 kam in Berlin Tochter Gerda auf die Welt.
In den frühen 1930ern wohnte die Kleinfamilie in der Berliner Jablonskistraße 34 (Stadtteil Prenzlauer Berg), seit 1936 in Berlin-Mitte in der Michaelkirchstraße 24, im zweiten Hinterhof. Herschfeld arbeitete zuletzt als zwangsverpflichteter Schlosser für wöchentlich 31 Reichsmark in der Hedwigshütte in Treptow. Die Tochter wurde am 2. März 1943 vom Sammellager Levetzowstraße mit dem 32. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert und ermordet, Jacob und Alice folgten einen Tag nach ihrer Tochter mit dem 33. Osttransport nach Auschwitz. Am 4. März 1943 kamen mit letzterem Transport 632 jüdische Männer und 1118 jüdische Frauen und Mädchen dort an. Nach der Selektion wurden 517 Männer und 200 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1033 Personen, darunter Alice Herschfeld, sofort in der Gaskammer ermordet. Jacob Herschfeld musste in Auschwitz-Monowitz Zwangsarbeit verrichten. Er erkrankte dort an einer Rippenfellentzündung und wurde deswegen am 16. April 1943 vom Häftlingskrankenbau der Buna-Werke ins Stammlager Auschwitz überwiesen und im dortigen Krankenrevier eingeliefert. Als im Juni 1943 die beiden SS-Anthropologen Bruno Beger und Hans Fleischhacker Häftlinge für ihren Auftrag selektierten, gehörte Herschfeld zu den Ausgewählten. Am 30. Juli 1943 erfolgte die Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof.
Jacob Herschfeld wurde er am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet. Er war, wie weitere 85 jüdische Frauen und Männer, die in jenen Tagen dasselbe Schicksal erfasste, für eine jüdische Skelettsammlung vorgesehen. Sie wurde jedoch nie verwirklicht. Die konservierten Leichen sind nach dem Krieg auf dem Jüdischen Friedhof von Strasbourg-Cronenbourg beigesetzt worden.
Zum Andenken an das Ehepaar Herschfeld und seine Tochter Gerda ließ am 4. Juni 2004 Dr. Evelyn Grollke Stolpersteine an der Michaelkirchstraße 24 verlegen. Die Medizinerin hat auch die im ersten Abschnitt wiedergegebenen Lebensdaten recherchiert, die hier mit ihrer freundlichen Genehmigung übernommen wurden. Evelyn Grollke ist eine Cousine von Jacob Herschfeld.
-
Stolperstein Berlin
Michaelkirchstraße 24
-
-
I
Albert Isaac · Israel Isak
-
Albert Isaac
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Israel Isak
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er nach Auschwitz deportiert. Am 22. April 1943 kommen mit diesem Transport 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 255 Männer und 413 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2132 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Isak wird wegen eines Abszesses an einem nicht bekannten Datum (Dokument ist teilweise zerstört) vom Häftlingskrankenbau Buna ins Stammlager Auschwitz überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
-
K
Sabetaij Kapon · Maria Kempner geb. Rozen · Levie Khan · Elisabeth Klein geb. Thalheim · Jean Kotz · Paul Krotoschiner
-
Sabetaij Kapon
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2332 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Maria Kempner geb. Rozen
Geboren am 16. Februar 1891 in Pabianice/Polen, 13 Kilometer entfernt von šódź. Sie kommt am 13. November 1919 aus šódź nach Düsseldorf und wohnt dort in der Lorettostraße 35 (die Einwohnermeldekartei schreibt den Namen »Rosen«). Am 27. März 1922 meldet sie sich ab nach Lüttich, bringt aber (so eine Eintrag beim Standesamt Düsseldorf-Mitte) am 29. September 1922 ihre Tochter >Brandel in Düsseldorf zur Welt. Sie heiratet Moszyk Kempner und wohnt in Grivegnée. Am 17. April 1943 wird sie mit ihrer Tochter und ihrem Bruder, dem Fotografen Alter Jacob Rozen, in Mechelen interniert und am 19. April 1943 unter der Nummer 1568 mit dem Zug nach Auschwitz deportiert. Mit diesem 20. Transport kommen am 22. April 1943 genau 507 Männer, 121 Jungen, 631 Frauen und 141 Mädchen, allesamt Juden, dort an. Nach der Selektion werden 276 Männer und 245 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 879 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort wird sie am 11. August 1943 zusammen mit ihrer Tochter Brandel in der Gaskammer ermordet.
(Dank eines Hinweises in Fritz Lettows Erinnerungen können bei ihr und ihrer Tochter die Todesdaten exakt datiert werden.)
-
Levie Khan
Geboren am 25. Mai 1922 in Brunssum/Niederlande. Seine Eltern sind Barend Khan (geboren am 25. November 1885 in Hoogeveen) und Marrigje geb. Meyer (geboren am 7. Januar 1901 in Geldeermalsen). Im März 1923 zieht die Familie nach Sittard. Am 18. Juli 1924 wird dort Schwester Henriette geboren. Levie (später auch: Levei) lebte fortan in Heerlen (bei den Großeltern?), seine Familie zieht im Juli 1925 nach Geleen um, heute ein Teil von Sittard. Hier ist Barend Khan als Bergarbeiter beschäftigt. Weitere Lebensumstände sind nicht bekannt. Levie Khans Eltern und seine Schwester werden am 5. November 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet. Er selbst wird zunächst in Westerbork interniert und von dort nach Auschwitz deportiert. Am 25. Februar 1943 kommen mit diesem Transport 1101 jüdische Männer, Frauen und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 57 Männer und 30 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1014 sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Elisabeth Klein geb. Thalheim
Geboren 29. Mai 1901 in Wien. Tochter des Meerschaumpfeifenhändlers Saul Thalheim und dessen Ehefrau Karoline geb. Kohn (gestorben am 7. Dezember 1975 in Wien). Sie heiratet am 6. Januar 1924 in Wien Koloman Klein (geboren am 28. September 1891 in Kisnana/ Ungarn). Im August 1939 Emigration nach Belgien. Ihr Ehemann wird am 10. Mai 1940 in Brüssel verhaftet und nach Frankreich ausgewiesen, er kommt nach einer Lager-Odyssee in Drancy an, von wo er am 17. August 1942 nach Auschwitz deportiert wird, wo man ihn umbringt. Ihr Vater stirbt am 16. Januar 1941 eines natürlichen Todes, ihre Mutter wird in einem Kloster von Nonnen versteckt. Elisabeth Klein wird am 13. Februar 1943 in Brüssel bei einer Razzia verhaftet, im Lager in Mechelen interniert und am 19. April 1943 mit dem Zug nach Auschwitz deportiert. Am 22. April 1943 kommen mit diesem Transport 507 Männer, 121 Jungen, 631 Frauen und 141 Mädchen, allesamt Juden, dort an. Nach der Selektion werden 276 Männer und 245 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 879 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Elisabeth Klein geb. Thalheim
-
Jean Kotz
Geboren am 9. Februar 1912 in Paris. Seine Mutter ist Lucie Kotz geb. Grin (geboren am 25. Januar 1884 in Pétrokow). Jean Kotz wohnt in Paris, ist von Beruf Kaufmann und lebt in der Rue de Lancry, Hausnummer 6. Seine Schwester Renée (geboren am 9. Februar 1915 in Paris), offenbar ledig, hat eine Tochter Alexandre (geboren am 27. Januar 1935), über deren weiteres Schicksal nichts bekannt ist. Jean Kotz wird am 22. August 1942 in Autun/Frankreich verhaftet, weil er keinen Judenstern getragen hat. Er wird ins Lager Drancy gebracht und am 26. März 1943 einem Transport nach Sobor zugewiesen. Mit 17 anderen Gefangenen gelingt es ihm, bei Darmstadt aus dem Zug zu entkommen. Er wird aufgegriffen und am 19. April 1943 mit seinen Leidensgenossen mit einem Transport aus Frankfurt/Main nach Auschwitz verschleppt. Kotz wird am 4. Mai 1943 in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, am Blinddarm operiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Paul Krotoschiner
Geboren am 13. Mai 1894 in Berlin. Elektrotechniker. Verheiratet mit Margarete geb. Hausen (geboren am 23. Oktober 1897 in Lissa/Posen). Tochter Hildegard (geboren am 28. November 1923 in Berlin), ledige Arbeiterin, wohnt in einem möblierten Zimmer bei den Eltern in Berlin-Mitte, Seydelstraße 5. Das Ehepaar Krotoschiner wird am 2. März 1943 mit dem 32. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert, die Tochter einen Tag später. Am 3. März 1943 kommen mit diesem Transport etwa 1500 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 535 Männer und 145 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 820 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Krotoschiner wird am 14. April 1943 vom Häftlingskrankenbau Buna mit einer Tumor-Diagnose ins Stammlager Auschwitz überwiesen und am 16. April in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, an einem Leistenbruch operiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
-
L
Else Leibholz geb. Seelig · Kurt Levy Ichay Litchi
-
Else Leibholz geb. Seelig
Geboren am 20. Juli 1889 in Glowitz/Pommern (heute: Glowczyce/Polen). Tochter von Leo Seelig und Maria Seelig. Gibt in ihrer von der Gestapo erhobenen Vermögenserklärung als Beruf Putzmacherin an. Heiratet am 18. Mai 1918 in Glowitz den Fleischermeister Alfred Leibholz (geboren am 4. Dezember 1887 in Schlawe/Pommern, gestorben am 8. August 1942 in Berlin, beigesetzt in Weißensee). Die Familie wohnt seit dem 1. November 1938 in Berlin in der Levetzowstraße 13. Vier Kinder: Marianne (geboren am 26. April 1921 in Glowitz, konnte in Berlin untertauchen und überleben, gestorben am 10. August 1972 in Eggersdorf), Walter (geboren am 20. September 1922 in Glowitz, Zwangsarbeit als Maschinenarbeiter bei Siemens-Halske in Spandau, am 1. März 1943 nach Auschwitz deportiert und dort getötet), Lieselotte (geboren am 16. November 1923 in Glowitz, Zwangsarbeit als Näherin für einen Wochenlohn von 15 Reichsmark) und Kurt (geboren am 4. November 1927 in Glowitz, dort 1934 eingeschult, Schulwechsel am 8. November 1938, in Berlin Zwangsarbeit bei der Firma Kranol). Lieselotte und Kurt werden mit ihrer Mutter am 17. Mai 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 19. Mai 1943 kommen mit diesem Transport ungefähr 1000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 80 Männer und 115 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 805 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Lieselotte und Kurt überleben Auschwitz nicht. Else Leibholz wird am 30. Juli 1943 ins KZ Natzweiler-Struthof deportiert und dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Kurt Levy
Geboren am 5. Oktober 1925 in Berlin. Sohn von Julius Levy (geboren am 19. April 1878 in Mlewo/Westpreußen, mit dem 15. Osttransport am 13. Juni 1942 aus Berlin deportiert und in Majdanek ermordet) und Meta Levy geb. Lehmann (geboren am 4. September 1893 in Berlin, mit dem 33. Transport vom 3. März 1943 aus Berlin nach Auschwitz deportiert). Die Levys wohnen 1939 in Berlin-Mitte, Weinsbergweg 7. Am 1. März 1943 wird Kurt Levy mit dem Zug von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 2. März 1943 kommen mit diesem Transport etwa 1500 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 142 Männer und 385 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 973 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Levy wird am 17. März 1943 wegen einer Lungenentzündung vom Häftlingskrankenbau Buna ins Stammlager Buna überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Ichay Litchi
Geboren am 13. Juli 1911 in Thessaloniki (Griechenland). Nach der Hochzeit mit Esthere geb. Scialom (am 12. September 1929 in Thessaloniki) ist das Ehepaar Anfang der 1930er Jahre nach Frankreich ausgewandert. Vier Kinder: Albert (geb. 1931), Charles (geb. 1932), Arlette (geb. 1934) und Henri (geb. am 10. August 1936). Litchi betreibt in Paris eine Schusterei. Seine Frau stirbt am 24. Februar 1941 in einem Pariser Krankenhaus im Alter von 30 Jahren. Die Kinder werden rechtzeitig in den Pyrenäen versteckt. Ichay Litchi wird am 9. Februar 1943 von Drancy nach Auschwitz deportiert. Am 11. Februar 1943 kommen mit diesem 46. Transport 1000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 77 Männer und 91 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 832 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Wird am 17. März 1943 in Auschwitz in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, operiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzwei- ler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
-
M
Michael Marcus · Maria Matalon · Abraham Matarasso · Lasas Menache · Katerina Mosche
-
Michael Marcus
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er nach Auschwitz deportiert. Am 17. April 1943 kommen mit diesem Transport etwa 3000 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 467 Männer und 262 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2271 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Maria Matalon
Geboren 1923 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 25. März 1943 kommen mit diesem Transport 1901 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 459 Männer und 236 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1206 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer.
-
Abraham Matarasso
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er am 15. März 1943 mit dem ersten Transport nach Auschwitz deportiert. Am 20. März 1943 kommen mit diesem Transport ungefähr 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 417 Männer und 192 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen vermutlich 2191 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Wird am 22. Mai 1943 in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, operiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Lasas Menache
Geboren 1903 in Thessaloniki (Griechenland) als Sohn von Recaula und Chaim Menache. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Katerina Mosche
Geboren 1928 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 25. März 1943 kommen mit diesem Transport 1901 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 459 Männer und 236 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1206 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
-
N
Regina Nachman · Siniora Nachmias · Dario Nathan · Sarina Nissim
-
Regina Nachman
Geboren 1923 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 25. März 1943 kommen mit diesem Transport 1901 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 459 Männer und 236 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1206 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Siniora Nachmias
Geboren am 25. März 1926 in Thessaloniki/Griechenland. Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 22. April 1943 kommen mit diesem Transport 2800 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 255 Männer und 413 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2132 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Dario Nathan
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Laut Autopsieprotokoll war er zu seinem Todeszeitpunkt etwa 45 Jahre alt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Sarina Nissim
Geboren 1906 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki durch die Gestapo wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 28. April 1943 kommen mit diesem Transport 3070 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 180 Männer und 361 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2529 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
O
Heinrich Osepowitz
-
Heinrich Osepowitz
Geburtsdatum und polnischer Geburtsort konnten nicht ermittelt werden. Letzter Aufenthaltsort vor der Deportation ist das Ghetto in Pružany/Polen. Von dort wird er mit Leidensgenossen nach Oranczyce/Polen verschleppt und am 30. Januar 1943 ins KZ Auschwitz deportiert. Am 31. Januar 1943 kommen mit diesem Transport 2834 Juden, darunter 230 Kinder unter vier Jahren und 520 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren, an. Nach der Selektion werden 313 Männer und 180 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2341 Personen, darunter 750 Kinder, sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
P
Jeanette Passmann geb. Vogelsang · Hermann Pinkus · Jacob Polak
-
Jeanette Passmann geb. Vogelsang
Geboren am 28. Februar 1878 in Gelsenkirchen. Heiratet den Kaufmann Hermann Passmann (geboren am 11. Juni 1869 in Issum). Zwei Kinder: Kurt (geboren am 20. November 1909 in Geldern, gestorben in den 1990ern in Montreal) und Ilse Henriette (geboren am 9. Februar 1911 in Geldern, heiratet 1934 in Köln Erich Salm und emigriert mit ihm nach Chicago, gestorben im Juli 1989 in Miami). Das Ehepaar Passmann emigriert im Juli 1934 in die Niederlande und lebt in Roermond. Dort stirbt Hermann Passmann am 26. Januar 1935. Sohn Kurt gelingt es nach der Okkupation der Niederlande mit einem niederländischen Offizier über den Kanal nach Großbritannien zu fliehen. Die Briten bringen ihn nach Kanada, wo er zunächst interniert wird. Nach dem Krieg heiratet er in Kanada. Jeanette Passmann findet einen Schlepper, der ihr verspricht, sie gegen 10000 Gulden in die Schweiz zu bringen. Stattdessen wird sie am 15. Februar 1943 in Mechelen interniert und am 19. April 1943 mit dem Zug von Mechelen nach Auschwitz deportiert. Am 22. April 1943 kommen mit diesem Transport 507 Männer, 121 Jungen, 631 Frauen und 141 Mädchen, allesamt Juden, dort an. Nach der Selektion werden 276 Männer und 245 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 879 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Hermann Pinkus
Geboren am 16. Januar 1903 in Mrotschen. Heiratet am 7. November 1941 in Berlin-Mitte Grete geb. Meyer (geboren am 19. Dezember 1903 in Neustadt/Posen). Mit ihr lebt er vom 12. November 1941 an in der Schlesischen Straße 20 und vom 19. Januar 1943 an in einem unmöbliert vermieteten Zimmer bei Max Rosenbund in der Skalitzer Straße 56. Arbeitet zuletzt für einen Wochenlohn von 20 Reichsmark als Militärsattler bei der Firma Kurt Seidel. (Max Rosenbund und seine Ehefrau Emmy konnten untertauchen und 1945 in diese Wohnung zurückkehren; sie wanderten 1948 in die USA aus.) Hermanns Mutter Dora Pinkus geb. Chaim (geboren am 21. Oktober 1873 in Znin/Posen) muss sich am 14. Januar 1943 nach Theresienstadt schicken lassen, wo sie im März 1944 umkommt. Hermann Pinkus wird am 1. März, fünf Tage vor seiner Frau und zwei Tage vor seiner Schwester Hertha (geboren am 3. September 1906 in Berlin), mit dem 31. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 2. März 1943 kommen mit diesem Transport 1500 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 150 Männer als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1350 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Jacob Polak
Geboren am 24. März 1911 in Amsterdam als ältester von drei Söhnen des Ehepaars Isaak Polak (geboren am 13. August 1892 in Amsterdam) und Rebecca Polak-Hennipseel (geboren am 5. Juni 1893 in Amsterdam). Zuletzt wohnen die Polaks in Amsterdam in der Laing's Nekstraat 10 III. Die Eltern und der jüngste Bruder, Benjamin (geboren am 20. November 1931 in Amsterdam), werden am 9. Juli 1943 nach Sobibor deportiert und ermordet. Der Zweitälteste, Meijer (geboren am 5. April 1921 in Amsterdam), kommt am 30. September 1942 nach Auschwitz. Jacob wird am 16. Februar 1943 vom Lager Westerbork ebenfalls nach Auschwitz deportiert. Am 18. Februar 1943 kommt dieser Transport mit 1108 jüdischen Frauen, Männern und Kindern dort an. Nach der Selektion werden 200 Männer und 61 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 847 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort wird Jacob Polak am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
R
Israel Rafael · Samuel Rafael · Siegbert Meinhardt Rosenthal
-
Israel Rafael
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Samuel Rafael
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Siegbert Meinhardt Rosenthal
Siegbert Meinhardt Rosenthal was born in Berlin on July 11, 1889. That was the very same year in which the marriage of his parents — Markus Rosenthal and Minna Glass — crumbled. The two both came from the small, west Prussian city of Czersk, where they married in 1893. Two years later, their first son Harry was born. At that time, the couple lived in the eastern Prussian city of Rastenburg which is now the Polish city of Kętrzyn. Later, in 1902, in Berlin, Siegbert’s mother married her second husband, the salesman Leo Lippmann. That marriage produced a daughter, Johanna “Henny“ Lippmann.
Both of the Rosenthal brothers were soliders in WWI. After the war, Harry Rosenthal began work in the shoe factory “Salamander”. The company owners were Jakob Sigle and Max Levi. The two Kornwestheim-natives opened a branch of their business in Berlin. Harry eventually rose to become the head of that branch. He was forced to give up this position, however, after the Nazis came to power. Without a return-ticket, in the fall of 1938, Harry travelled to Iceland where he planned to re-settle. Since 1934, his half-sister had already been living in Iceland’s capital city of Reykjavik with her mother, her second husband, Henrik Ottosson, and their child.
By contrast, Siegbert Rosenthal had remained in Germany’s capital. He was married to the Berlin-native Erna Dorothea (nee Bärwald). Erna was born on December 24, 1901. On July 19, 1939, Siegbert and Erna’s son “Denny” was born. The young family lived in Berlin-Mitte on “Augustraße 51”. Siegbert was a salesman by trade. In all probability, he had also planned to leave Germany, like his brother, after Kristallnacht. It is highly likely that he wanted to wait until after his wife had given birth. The financial situation for Jews was becoming more and more precarious. Siegbert obtained work as a washer for the Reich Association of Jews in Germany [Reichsvereinigung der Juden in Deutschland]. His siblings did everything they could to help him leave Germany with his tiny family. They succeeded, for example, in mobilizing the Swedish embassy. However, it was all for naught. Despite all their efforts, there was to be no “happy ending” for them. By the time the Swedish Embassy attempted to contact them in Berlin in April 1943, Erna and Denny were already dead—murdered in the gas chambers of Auschwitz.
On March 12, 1943, the three Rosenthals were deported. Their transport from Berlin arrived in Auschwitz on March 13, 1943 with 344 Jewish men as well as 620 Jewish women and children. On the arrival ramp of the train station, 218 men and 147 women were sent to the camp to labor as prisoners. Of those chosen was Siegbert M. Rosenthal whom the SS issued the number 107933 which was then tattooed on his left forearm. The remaining 599 people were immediately driven to the gas chamber where they were murdered. Siegbert was forced to work as a slave laborer in the Buna Factory in Auschwitz-Monowitz. On April 27, 1943, thanks to an abscess on his left hand, he was transferred to the prisoners’ infirmary in the main camp. After being selected by the SS anthropologists Bruno Beger and Hans Fleischhacker in June 1943, on the 30th of July 1943, the 44-year-old was sent with 85 other Jewish men and women to the Natzweiler-Struthof Concentration Camp and then murdered in the camp gas chamber on the 18th of August 1943.
I am indebted to Magnea Henný Petersdottir for the biographical information she provided about Siegbert Meinhardt Rosenthal, a relative of her.
-
Siegbert M. Rosenthal
Siegbert M. Rosenthal
in November 1939
with son Denny in Berlin
©Petersdottir
-
-
S
Frank Sachnowitz · Marie Sainderichin geb. Brodsky · Albert Saltiel · Maurice Saltiel · Maurice Saporta · Mordochai Saul · Gustav Seelig · Alice Simon geb. Remak · Emil Sondheim · Sigurd Steinberg · Nina Sustil
-
Frank Sachnowitz
Larvik ist eine norwegische Hafenstadt rund 100 Kilometer südwestlich von Oslo. Hier wurde am 8. Februar 1925 Frank Sachnowitz als jüngstes von sieben Kindern geboren. Sein Vater, Israel Sachnowitz, war aus dem russischen Krasnapolje im Jahr 1907 als 27-Jähriger nach Norwegen eingewandert. Juden hatten sich in dieser Zeit verstärkt von ihrer russischen Heimat abgewandt, weil ihnen wegen ihrer Religion Schwierigkeiten gemacht wurden. Israel Sachnowitz beispielsweise hatte schon vier Jahre Militärdienst hinter sich gebracht und er durfte noch immer nicht seinen Abschied nehmen. Darum hatte er sich zur Flucht entschlossen.
In Larvik heiratete der Zuwanderer die zwei Jahre jüngere Litauerin Sara Lahn und eröffnete ein Herrenkonfektionsgeschäft. Sieben Kinder brachten sie zur Welt, Martin (1910), Elias (1911), Rita 1915, Samuel (1918), Marie (1919), Hermann (1921), Frida (1923) und schließlich Frank. Die Familie führte ein friedliches Leben, die Kinder erlernten Berufe, Elias eröffnete in Larvik ein zweites Konfektionsgeschäft. Alle waren musikalisch, Hermann spielte wie sein Vater Trompete, Martin Zugposaune, Elias Geige, Rita und Marie Klavier, Frank Tenorhorn, Marie hatte obendrein eine ausgeprägte Gesangsstimme. Einige dieser Musiktalente beteiligten sich in örtlichen Vereinen, Hermann und Frank beispielsweise in der Jugendkapelle.
Für jedes der Kinder hatte der Vater bei der Geburt einen Apfelbaum im Garten gepflanzt. „Wir waren sehr stolz darauf“, schrieb Hermann Sachnowitz lange nach dem Krieg in seinen Erinnerungen. „Die Jüngsten wetteiferten miteinander, wessen Baum im Frühling die schönsten Blüten und im Herbst die meisten Früchte trug. Wir düngten und pflegten sie. Wir kletterten auf ihnen herum, saßen auf den Ästen, und jeder von uns hatte natürlich den schönsten Baum. Nur die Mutter hatte keinen Baum. Der Vater pflanzte ihn an dem Tage, da sie starb.“ Das war am 16. Oktober 1939.
Israel Sachnowitz pflanzte für jedes seiner Kinder Apfelbäume in seinem Garten. Sie blühen noch heute
Außer der Familie Sachnowitz gab es in Larvik keine weiteren Juden. Man blieb in der Kleinstadt gut integriert, was sich erst änderte, als im April 1940 die Wehrmacht in Norwegen einmarschierte. Von nun an wurde für die wenigen Juden im Land der Alltag zunehmend schwerer.
Die ersten massiven Schikanen begannen 1942 mit der Anweisung vom 10. Januar, die der norwegische Polizeiminister Jonas Lie auf Befehl der deutschen Sicherheitspolizei erteilte: Alle Ausweise von Juden mussten mit einem »J« gekennzeichnet werden. Wenig später forderten die örtlichen Polizeidienststellen die Juden auf, Fragebögen auszufüllen, derweil ein norwegisches „Statistikkontor“ ein Verzeichnis der einheimischen Juden zusammenstellte. Es wurde dann Grundlage für die späteren Verhaftungen.
Bald nach der deutschen Okkupation in Norwegen war die Familie Sachnowitz aufs Land gezogen. Franks Vater hatte in Gjein, etwa 30 Kilometer außerhalb von Larvik. einen Bauernhof gekauft. Allerdings blieb die Hoffnung vergeblich, dort Ruhe vor den Nationalsozialisten finden zu können. Frank war 17 Jahre alt, als er in der Nacht zum 26. Oktober 1942 mit seinem Vater und seinen Brüdern in Gjein verhaftet und nach Oslo gebracht wurde. Ein Schiff der Kriegsmarine transportierte 532 jüdische Häftlinge nach Deutschland, unterwegs entdeckten die Sachnowitz-Brüder auch ihre Schwester Marie an Bord. In Stettin wartete ein Eisenbahntransportzug, der die norwegischen Juden in zweitägiger Fahrt nach Auschwitz deportierte. Israel und Marie Sachnowitz wurden sofort nach der Ankunft in der Gaskammer getötet. Ebenso erging es den Schwestern Frida und Rita, die in einem späteren Transport Auschwitz erreichten.
Die fünf Brüder kamen ins Lager Monowitz, wo sie bei den Buna-Werken zu Zwangsarbeit eingeteilt wurden. Samuel wurde von einem SS-Mann erschlagen, Martin und Elias kamen in den folgenden Wochen unter nicht bekannten Umständen ums Leben. Im August 1943 Für Hermann bedeutete es unter den gegebenen Umständen Glück, als Trompeter Mitglied im Lagerorchester zu werden – er war der einzige, der Auschwitz überlebte.
Frank wurde am 6. Mai 1943 wegen Körperschwäche in Auschwitz-Monowitz in eine Krankenbaracke eingeliefert, von dort ins Krankenrevier des Stammlagers überwiesen. Hermann erfuhr noch von einem Kameraden aus der Registratur, dass er ins KZ Natzweiler im Elsass verschleppt wurde, wo sich für ihn jede Spur verlor. Was ihm zeitlebens verborgen blieb: Frank wurde von den beiden Anthropologen Beger und Fleischhacker im Stamnmlager selektiert und im August 1943 mit 85 weiteren Jüdinnen und Juden in der Gaskammer von Natzweiler-Struthof ermordet.
-
Frank Sachnowitz
Stolpersteine in Larvik
Sveinsgate Straße 15
-
Marie Sainderichin née Brodsky
Marie Brodsky was born on June 4, 1881 in Kischinew, today’s capital of the Republic of Moldova. She was the daughter of David Brodsky. The Brodsky family immigrated to Belgium in 1883. On August 22, 1905, Marie married Abraham Leib Sainderichin who was born on December 15, 1885 in Moscow. Together, the two had four children: Berthe (born June 19, 1906), David Maurice (July 7, 1908), Anna (December 19, 1911), and Maurice (October 26, 1915). After her husband Abraham died on June 4, 1931, Marie continued to live with her children until, one by one, they all moved out. By 1936, she was living on her own. As of August 25, 1937, she took up residence in a three-room apartment on “Rue Delin 71” in Antwerpen. The few furnishings she had were confiscated in a whole-sale raid that was conducted by the German occupation forces on July 31, 1943. By that time, however, Marie had already been forced to leave her apartment.
Marie Sainderichin was placed under arrest on February 12, 1943. She was sent to the Mechelen internment camp where she was held until April 19, 1943 when she was placed on Transport Number 20 bound for Auschwitz. On April 22, 1943, she arrived with a transport of 507 men, 121 boys, 631 women, and 141 girls—all of whom were Jewish. On the arrival ramp of the train station, 276 men and 245 women were sent to the camp to labor as prisoners. Of those chosen was Marie Sainderichin whom the SS issued the number 42670 which was then tattooed on her left forearm. The remaining 879 people were immediately driven to the gas chamber where they were murdered. In June 1943, she was selected by the SS anthropologists Bruno Beger and Hans Fleischhacker who wanted to use her corpse for a project of the National Socialists’ organization for ancestral heritage [Ahnenerbe]. The project was for a racial anthropological exhibit to be assembled for the Reich University of Strasbourg. A total of 86 Jewish men and women were selected for this purpose and sent on the 30th of July 1943 to the Natzweiler-Struthof Concentration Camp where they were murdered in the camp gas chamber. Among the murder victims was Marie Sainderichin who had just had her 62nd birthday a few weeks earlier. Her death date was on the 11th of August 1943.
Of her children, Berthe and Maurice, were able to survive. Berthe later married and took on her husband’s surname Moreels. She died in 1999. In that very same year, her brother Maurice also passed away. During the War, Maurice had been deported to Germany and made to work as a slave laborer in the Rhenish city of Baumholder.
I am indebted to Rosa Talboom, the wife of David Maurice Sainderichin, for the information she provided about her mother-in-law, Marie Sainderichin.
-
Albert Saltiel
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2932 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Saltiel wird am 13. Mai 1943 in Block 21, dem Häftlingskrankenhaus, an einem Geschwür operiert. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Maurice Saltiel
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Maurice Saporta
Geboren vermutlich in Thessaloniki (Griechenland). Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2932 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Mordochai Saul
Geboren vermutlich in Thessaloniki/ Griechenland. Geburtsdatum nicht bekannt. Nach seiner Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird er Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2392 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
Gustav Seelig
Geboren am 14. November 1878 in Bandsechow, Kreis Stolp/Pommern (heute: Bedzichowo/Polen). Zweitältestes von acht Kindern (vier Brüder, vier Schwestern) von Guter und Ernestine Seelig. Kaufmannslehre in Berlin, Eröffnung des ersten Textilgeschäfts 1904. Verheiratet seit 1906 mit Clara Seelig geb. Gellert (geboren am 2. Juli 1881 in Berlin). Weltkriegsteilnehmer vom 5. August 1914 bis Kriegsende. Letzte Adresse in Berlin, Prenzlauer Berg, Kopenhagener Straße 11, dort befindet sich auch ein Textil-, Weiß- und Kurzwarengeschäft. Im August 1935 drei Wochen in Haft, derweil Plünderung des Ladens, der Anfang 1938 schließlich zum Schleuderpreis verkauft werden muss. Tochter Herta Noah emigriert mit ihrem Ehemann Herbert am 4. Oktober 1943 nach La Paz. Gustav Seelig muss von Ende 1941 an für 35 Reichsmark Wochenlohn bei Siemens-Schuckert Zwangsarbeit als Maschinenarbeiter verrichten, er wird am 2. März am Arbeitsplatz verhaftet. Das Ehepaar Seelig wird am 4. März 1943 mit dem 34. Transportzug von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 6. März 1943 kommen mit diesem Transport 1405 jüdische Männer, Frauen und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 406 Männer und 190 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 809 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht, auch Clara Seelig. Gustav Seelig wird am 29. März 1943 wegen einer Fraktur am rechten Unterschenkel vom Häftlingskrankenbau Buna ins Stammlager Auschwitz überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Alice Simon geb. Remak
As the oldest of three children, Alice Simon was born on August 30th, 1887 in the Prussian city of Posen (today: Poznań/Polen). The Jewish population percentage in this city at that time was around 10 percent. They saw themselves as Germans, who were almost a minority among the 68,000 inhabitants. Approximately 35,000 inhabitants were Poles. Among the Christian Germans, of course, the Jews were not especially well-received, for which reason they had already begun emigrating to the West several years previously.
Alice Simon grew up in a merchant’s family. Her father was Arnold Remak, her mother Hedwig Löw. After Alice followed Else (*1888) and Curt (*1897) as younger siblings, until the Remak couple separated in 1904. The single mother, at 40 years old, moved with her children in 1905 to Charlottenburg. Arnold Remak also wished to leave Posen eventually, and moved in 1923 to Berlin, where he soon died at the age of 69 on May 16th, 1923.
Alice Simon worked as a secretary in the firm of the Berlin attorney Dr. Herbert Simon. He had been born in her old homeland, on January 1st, 1881, in Bromberg (today Bydgodszcz), and had opened an law firm after the First World War, during which he had been conscripted as a soldier. The lawyer and his secretary fell in love, and had themselves baptized in the Lutheran Church before they were wed. Their wedding took place in the Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche on August 2nd, 1920. On June 30, 1921, Alice gave birth to two twins, Carl and Hedda. Both were baptized in the Lutheran Church by the pastor Martin Niemöller, and their confirmation was performed in 1935 by the pastor Gerhard Jacobi. Jacobi was a leading member of the Confessing Church, and was called “the Jewish pastor” by Nazis for his Jewish ancestry, and experienced repressions in various forms.
The Simons lived a well-to-do lifestyle, and lived in a seven-room apartment on the second floor of house number 12 in the Joachimsthaler Street, in which Herbert Simon’s mother and the housemaid Ottilie Lenz still lived. Alice spent the complete two months of summer vacation with her twins in Swinemünde an der Ostsee, and Herbert would visit for several weekends.
The Nazi era brought a decisive turning point. Because Herbert had served on the front lines during the First World War, Herbert Simon was allowed to continue his law firm; however, his notary’s office was taken away in late 1935. On January 26th, at just 55 years old, he died. His widow sent the children for further education to the Forest School in the Snaresbrook borough of London: Carl in the summer of 1936, Hedda one year later. In the summer of 1938, Alice Simon came for a few weeks to London. She discussed the possibility of her son continuing his education in the U.S.A. with the Malcomson family, a family which had taken Carl in during his time abroad. However, she strictly refused to consider emigrating to England, which the Malcomson had offered to support her in doing.
Alice Simon had promised her husband she would care for his almost blind mother. Because she knew her twins were in safety, she stayed in Berlin. After the Munich Agreement of September 30th, 1938, the politically interested woman looked confidently forward. In one of the few letters remaining from her correspondence, she wrote on October 3rd, 1938: “Everything could be changed for the best at the last second, thanks to meetings from the leading politicians. Every country had to suffer terribly during the last war, which all of us still hold vividly in our memory. They will surely understand, how happy and thankful we now are that peace is at hand.”
Mother and children never saw each other again. Two days after this optimistic letter was sent, Jews had their passports taken away. Alice Simon had never requested a visa to leave the country. She worked for a while without being paid as an accountant for the Reich Union of Jews in Germany in the Kantstraße, only a few minutes’ walk from the Joachimsthaler Street. Her stepmother had died in December 1942 in a home for Jews, to which she had needed to move shortly before her passing. The Gestapo took Alice Simon from her home in the beginning of May, 1943, and brought her to the collection camp in the Große Hamburger Street. on May 18th, 1943, she had to leave Berlin in a transport train, which deported approximately 1,000 Jewish men, women and children to Auschwitz.
Luise Cotta, a friend of Alice Simon, wrote her daughter Hedda after the war, that she had brought Alice something to eat every evening, during the ten days of Alice’s stay in the collection camp before being shipped away to Auschwitz: “That was the least that I could do for her, and she sent me little secret letters in which she wrote how thankful she was. Then, two months later, I received another short greeting in a card from her from the concentration camp Birkenau bei Auschwitz. That was the last sign of life from her; that was when her horrible end likely came.”
After the selection took place upon the station platform at Auschwitz on May 19th, 1943, 805 persons were executed right away in the gas chambers. Those selecting prisoners sent 80 men and 115 women as prisoners into the camp. At least four of the women (in addition to Alice Simon also Sophie Boroschek, Else Leibholz and Friedel Levy) were sent to Block 10 in the main camp of Auschwitz, which had been designated as a place for medical experiments approximately six weeks previously. [see: Block 10] Here the camp administration tattooed the number 45263 onto the left underarm of the mother of Hedda and Carl. In the second week of June, 1943, three of the four named women from Berlin were chosen by the SS anthropologists Bruno Beger and Hans Fleischhacker and were subjected to tests alongside other Jewish men and women: In addition to Alice Simon this included Sophie Boroschek and Else Leibholz. [see: Anthropologists in Auschwitz]
As on of 86 women and men, Alice Simon was sent by train transport on July 30th, 1943 to the concentration camp Natzweiler-Struthof, where they arrived on August 2nd. There she was murdered on August 11, 1943 in the gas chambers. Her body lay conserved for two years in the anatomical institute of the Reich University in Strasbourg, though the planned collection of Jewish skeletons was never made a reality. Some time after the liberation of Strasbourg, her body was laid to rest in a mass grave in the Jewish cemetery of Strasbourg-Cronenbourg. Alice knew her brother Curt had also been deported to Theresienstadt on March 17th, 1943. He was then murdered in Auschwitz.
Thanks to aid from a kindly American woman, Carl Simon could continue his education in the U.S.A. His mother had agreed for his passage across the ocean with a heavy heart. On board of the “Mauretania,” the 18-year-old Carl passed the Statue of Liberty in New York on May 1st, 1939. After his studies, he became a pastor for the Presbyterian Church. His sister followed him after the war from London to the U.S.A. Both siblings found partners for marriage; Hedda had two children, and Carl five.
Helene Lenz, niece of the long-living house maid Ottilie Lenz, wrote to Hedda Simon in 1947: “When you think of your dear mother, you can and should think with pride of her, a person who did her inner and outer duties until the very end, a person who was great and proud, who was a hero. There is no place to place an external monument to her life. But in the hearts of her children, such a monument to her could never be great enough. And now that one can speak of this time openly, even here, I have spoken of your dear mother already many times as of a person who deserves to never be forgotten.”
Straßenansicht des Gebäudes Joachimstalerstraße 12 in Berlin-Charlottenburg. In der ersten Etage wohnte Alice Simon mit ihrem Mann Herbert und den Zwillingen Hedda und Carl. Diese Haushälfte wurde bei einem Bombenangriff 1944 zerstört.
-
Alice Simon
-
Emil Sondheim
Geboren am 24. Juni 1886 in Dejwitz, einem Vorort von Prag. Wohnhaft in Berlin, Prenzlauer Berg, in der Varnhagenstraße 13, seit Oktober 1942 in einem möblierten Zimmer in der Hochmeisterstraße 10. Arbeitete zuletzt als Zwangsarbeiter bei der Reichsbahn. Zum Zeitpunkt der Deportation geschieden, Ehefrau Hedwig geb. Zahn (geboren am 1. Februar 1896) war keine Jüdin. Er wird am 4. März 1943 mit dem 34. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 6. März 1943 kommen mit diesem Transport 1405 jüdische Männer, Frauen und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 406 Männer und 190 Frauen als Häftlinge ins Lager eingewiesen, die übrigen 809 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Sondheim wird am 12. Mai 1943 wegen allgemeiner Schwäche vom Häftlingskrankenbau Buna ins Stammlager Auschwitz geschickt. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Sigurd Steinberg
Geboren am 11. August 1921 in Berlin. Sohn von Benno Steinberg (geboren am 04. 11. 1890 in Berlin, nach Auschwitz deportiert am 1. März 1943) und Susanne geb. Kulies (geboren am 13. Februar 1894 in Leipzig, nach Auschwitz deportiert am 2. März 1943). Besucht in Berlin-Kreuzberg die (heute so heißende) Birger-Forell-Schule, danach das Friedrichs-Realgymnasium (heute: Leibniz-Gymnasium), die er im März 1937 verlässt, um eine Kaufmannslehre zu beginnen. Wohnt zuletzt in Berlin-Kreuzberg, Tempelherrenstraße 3, in einem möblierten Zimmer. Er wird gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg geb. Schohes (geboren am 13. Januar 1922 in Gleiwitz) am 3. März 1943 mit dem 33. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 4. März 1943 kommen mit diesem Transport 632 jüdische Männer und 1118 jüdische Frauen und Mädchen dort an. Nach der Selektion werden 517 Männer und 200 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1033 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Steinberg wird am 5. Juni 1943 vom Häftlingskrankenbau Buna wegen einer Lungenentzündung (Bronchopneumonie) ins Stammlager Auschwitz überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Abgangszeugnis von Sigurd Steinberg vom Friedrichs-Realgymnasium (heute: Leibniz-Gymnasium) in Berlin-Kreuzberg
-
Nina Sustil
Geboren am 14. Juli 1920 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie Ende April 1943 nach Auschwitz deportiert. Am 4. Mai 1943 kommen mit diesem Transport 2930 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 220 Männer und 318 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2932 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
T
Menachem Taffel · Martha Testa
-
Menachem Taffel
Geboren am 21. Juli 1900 in Sedriczow. Verheiratet mit Klara geb. Schenkel (geboren am 23. April 1899 in Krosno). Tochter Esther (geboren am 31. Mai 1928 in Berlin, 1935 Mädchenvolksschule der Jüdischen Gemeinde Berlin) arbeitet nach ihrer Schulzeit als ehrenamtliche Helferin im Israelitischen Krankenheim in der Elsässer Straße. Die Taffels wohnen 1929 in der Ackerstraße 5, 1931 in der Rheinsberger Straße 30 und betreiben eine Milchhandlung. Sie müssen 1938 bei Menachems Schwiegereltern in Berlin in der Elsässer Straße 8 einziehen: David Schenkel (geboren am 6. August 1870 in Frysztak/Polen, am 19. April 1943 nach Theresienstadt, dort im Juni 1943 gestorben) und Breindel geb. Pindles (geboren am 1872 in Korczyna/ Polen, am 19. April 1943 nach Theresienstadt, nach Auschwitz deportiert und ermordet). Breindel Taffel führt, laut Adressbuch, bis 1938 einen Stoffladen in der Elsässerstraße 8. Menachem, Klara und Ester Taffel werden am 12. März 1943 mit dem 36. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 13. März 1943 kommen mit diesem Transport 344 jüdische Männer sowie 620 jüdische Frauen und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 218 Männer und 147 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 599 Personen – darunter Menachems Frau und seine Tochter – sofort in der Gaskammer umgebracht. Taffel wird am 30. April 1943 wegen eines Geschwürs am linken Fuß vom Häftlingskrankenbau Buna ins Stammlager Auschwitz überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
Menachem Taffel
Der Berliner Kaufmann war der einzige unter den 86 Opfern, der vor 2004 namentlich bekannt war. Auf dem Foto, das 1945 in der Anatomie der Universität Straßburg aufgenommen wurde, ist am linken Unterarm die KZ-Nummer zu erkennen. Mit Hilfe dieser Nummer hat 1970 Hermann Langbein, ein Auschwitz-Überlebender, Taffel identifiziert.
-
Martha Testa
Geboren im Juni 1923 in Thessaloniki (Griechenland). Nach ihrer Internierung durch die Gestapo im Ghetto Baron Hirsch in Thessaloniki wird sie nach Auschwitz deportiert. Am 9. April 1943 kommen mit diesem Transport 2500 jüdische Frauen, Männer und Kinder dort an. Nach der Selektion werden 318 Männer und 161 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 2021 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-
-
U
Marie Urstein geb. Brandriss
-
Marie Urstein geb. Brandriss
Geboren am 6. Januar 1892 im galizischen Grzymalov (heute: Grimajlov/Ukraine). Von Beruf Näherin. Verheiratet mit dem Drucker Leibusch Urstein. Die beiden heiraten 1918 in Wien und haben einen Sohn, der am 24. Februar 1924 in Wien geboren wurde. Der Sohn heißt Dennis (ursprünglich Adolf). 1938 emigriert die Familie nach Belgien und wohnt von 1939 an in Antwerpen. Marie Urstein wird am 22. Januar 1943 in Mechelen interniert und am 19. April 1943 unter der Nummer 200 mit dem Zug nach Auschwitz deportiert. Am 22. April 1943 kommen mit diesem 20. Transport 507 Männer, 121 Jungen, 631 Frauen und 141 Mädchen, allesamt Juden, dort an. Nach der Selektion werden 276 Männer und 245 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 879 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Hat in Auschwitz als erlernten Beruf Schneiderin angegeben. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 11. oder 13. August 1943 in der Gaskammer ermordet.
-
-
W
Walter Wollinski
-
Walter Wollinski
Geboren am 21. Oktober 1925 in Züllichau, 1932 in Züllichau eingeschult, am 1. November 1938 Wechsel nach Berlin, Schulabschluss am 29. März 1940. Er wohnt mit seinem Vater Emil (geboren am 18. November 1881 in Lekau/Posen, am 15. August 1942 nach Riga deportiert und dort ermordet), von Beruf Kaufmann, seiner Mutter Else geb. Eisack (geboren am 14. Januar 1890 in Nakel/Posen, am 15. August 1942 nach Riga deportiert und dort ermordet) und mit seinem älteren Bruder Siegbert (geboren am 31. August 1920 in Wongrowitz/Posen) zur Zeit der Volkszählung 1939 in Berlin-Kreuzberg in der Neuenburger Straße 13. Nach der Deportation der Eltern lebt Walter Wollinski mit seinem Bruder in einem Zimmer in der Kaiserstraße 35 bei Fuchs. Beide arbeiten als zwangsverpflichtete Tischler bei Fritz Müller in Mariendorf (Lewkowitzerstraße 1–3). Die beiden Brüder werden am 3. März 1943 mit dem 33. Osttransport von Berlin nach Auschwitz deportiert. Am 4. März 1943 kommen mit diesem Transport 632 jüdische Männer und 1118 jüdische Frauen und Mädchen dort an. Nach der Selektion werden 517 Männer und 200 Frauen als Häftlinge ins Lager geschickt, die übrigen 1033 Personen sofort in der Gaskammer umgebracht. Wollinski wird am 16. April 1943 vom Häftlingskrankenbau Buna wegen Durchfall ins Stammlager Auschwitz überwiesen. 30. Juli 1943 Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof. Dort am 17. oder 19. August 1943 ebenfalls in der Gaskammer ermordet.
-